Herbstspaß auf Rädern – die Bunte-Blätter-Tour

Herbstspaß auf Rädern – die Bunte-Blätter-Tour

Der Herbst hat uns wirklich nicht enttäuscht. Er hat die große Konfettikanone gezündet und die Landschaft in ein regelrechtes Farbenfeuerwerk verwandelt. Schon am Start lagen so viele bunte Blätter herum, dass man fast vergessen konnte, warum man überhaupt noch Dekoration kauft. Wer braucht schon künstliche Herbstdeko, wenn Mutter Natur das schon in XXL liefert?

Unser Abenteuer begann am Bahnhof in Helmsheim. Frisches Herbstwetter und gute Laune begrüßten uns, und nach ein paar herzlichen „Hallo“-Rufen stand der obligatorische Fototermin aller Teilnehmer an. Schließlich muss man ja beweisen, dass man bei diesem herbstlichen Spektakel dabei war. Danach wartete die alles entscheidende Frage: Wer wird Schlussfahrer?

Unsere liebe Doris übernahm diese Rolle heldenhaft. Als Schutzengel auf zwei Rädern hielt sie wachsames Auge auf Nachzügler, sammelte Trödler ein und stellte klar: Wer hier verloren geht, hat keine Chance – Doris passt auf!

Endlich rollten wir los Richtung Gondelsheim. Schon im Waldstück „Hinter Wald“ tauchten wir in ein rot-goldenes Blättermeer ein, das uns förmlich verschluckte. Es fühlte sich an wie eine Expedition für Entdecker – nur dass wir statt Fernglas und Kompass unsere Fahrräder hatten. Das Rascheln der Blätter unter den Reifen bildete den perfekten Soundtrack für unser Abenteuer.

Die Wege waren angenehm weich – ideal zum Rollen, Staunen und tief Durchatmen. Zwischendurch kamen wir aber auch auf einige Schotterpassagen, die uns ordentlich durchschüttelten. Manchmal musste man fast lachen über die ungebetenen „Massagen“ für die Waden.

Auf halber Strecke legten wir eine kleine Pause ein, um den VIP-Blick auf das Wössinger Zementwerk zu genießen. Die Türme ragten majestätisch in den Himmel wie ein modernes Märchenschloss – nur eben mit mehr Beton, weniger Romantik und einem gewissen Industrie-Charme. Natürlich durfte ein Foto für die Erinnerung nicht fehlen. Schließlich will man so ein Bauwerk dokumentieren, selbst wenn es eher an „Aschenputtel trifft Baustelle“ erinnert.

Über den „Ewigen Weg“ ging es weiter nach Binsheim und Obergrombach. Die Wiesen und Felder leuchteten in allen erdenklichen Herbstfarben, als hätte jemand den gesamten Farbtopf fallen lassen. Wir durften direkt hindurchtollen, radeln und staunen – einfach herrlich.

Von Obergrombach aus führte die Strecke über richtig steile Berge, die unsere Waden spürbar herausforderten. Man konnte hören, wie jeder Muskel protestierte, während wir uns tapfer hochkämpften. Und doch blieb das Grinsen auf den Gesichtern – oben wartete schließlich die Belohnung: grandiose Aussicht, stolzes Schulterklopfen und das heimliche Gefühl, die Welt erobert zu haben.

Weiter ging es vorbei an der General-Dr.-Speidel-Kaserne zur Odenwaldhütte Bruchsal. Hier legten wir eine wohlverdiente längere Pause ein. Endlich Zeit, die Beine auszuschütteln, tief durchzuatmen und uns dem Wichtigsten zu widmen: leckeres Essen und erfrischende Getränke. Zwischen Bissen, Schluck, Lachen und Plaudern spürte man förmlich, wie die gute Laune die Runde machte – von kleinen Anekdoten über die Tour bis hin zu spontanen Scherzen, die jeder auf Lager hatte.

Frisch gestärkt und gut gelaunt radelten wir über die Langentalsiedlung wieder Richtung Heimat. Die Beine waren noch etwas schwer, aber die Stimmung blendend.

So endete unser herbstliches Abenteuer voller bunter Blätter, frischer Luft und jeder Menge Spaß – genau so, wie es sich für eine perfekte Bunte-Blätter-Tour gehört.

Ein riesiges Dankeschön an alle, die dabei waren! Ohne euch wäre der Herbst nur halb so golden, und die Fotos nur halb so schön. Danke, ihr Herbsthelden!